Zahlreiche Besucher sind am Samstag, 13. Oktober, in das Wasserkraftwerk Barbian von Alperia gekommen, um mehr über die Produktion elektrischer Energie zu erfahren.
Die Besucher wurden von Fachleuten durch die Anlage geführt und konnten sich ein Bild davon machen, wie aus Südtiroler Wasserkraft grüne Energie produziert wird. Es war bereits der vierte Tag der offenen Tür, den Alperia dieses Jahr in den Anlagen organisiert hat, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, das komplexe und faszinierende Thema Energie aus der Nähe zu erleben.
Das Wasserkraftwerk Barbian zählt zu den größten Anlagen in Südtirol und hat mit einer durchschnittlichen Jahresleistung von 240 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom, das entspricht dem Bedarf von rund 80.000 Haushalten, eine große Bedeutung für die nachhaltige Energieversorgung Südtirols. Das Einzugsgebiet des zwischen 1936 und 1938 erbauten Kraftwerks beträgt 3.045 km2, was der Größe von etwa 280 Fußballfeldern entspricht.
Alperia organisierte den Tag der offenen Tür als “going GreenEvent”. Mit diesem Zertifikat werden Veranstaltungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Umweltkriterien umgesetzt. Besonderer Wert wird dabei auf den Umweltschutz, die Verwendung lokaler Produkte und die soziale Verantwortung gelegt.