Abkommen zur Unterstützung von Projekten für Wiederaufforstung, Biodiversität und Schutz des Territoriums unterzeichnet

Alperia, Südtirols wichtigster Energiedienstleister, hat am Montag, 12. Mai, ein Kooperationsabkommen mit der Autonomen Provinz Bozen unterzeichnet, um den Waldfonds konkret zu unterstützen – ein Instrument, das das Land auf Initiative des Forstdienstes eingerichtet hat, um die Wiederherstellung von Waldflächen zu fördern, die von Stürmen, extremen Schneefällen und dem Borkenkäfer in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Das Abkommen unterzeichnet haben der Direktor des Landesforstdienstes, Günther Unterthiner, und der Generaldirektor von Alperia, Luis Amort, im Beisein der technischen und institutionellen Zuständigen beider Parteien.

Alperia wird im Dreijahreszeitraum 2025-2027 jährlich 25.000 Euro in den Fonds einzahlen. Mit den Geldern werden Projekte von hohem ökologischem Wert unterstützt, die der Forstdienst auswählt und betreut. Die Vereinbarung sieht auch die Möglichkeit praktischer Aktivitäten vor, bei denen sich Mitarbeitende von Alperia an Wiederaufforstungsmaßnahmen und an der Umweltbildung beteiligen.

„Wir sind stolz, mit einem konkreten Beitrag ein so bedeutendes Projekt für die Umwelt und unser Land mittragen zu können“, erklärt Luis Amort. „Dieses Abkommen stärkt unseren Weg zur Nachhaltigkeit und unser Engagement für den Schutz des Territoriums, in dem wir tätig sind.“

„Mit diesem Abkommen wollen wir die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen und Unternehmen zur aktiven Bewahrung und Wiederherstellung unseres Waldbestandes stärken“, betont Günther Unterthiner. „Die Südtiroler Wälder übernehmen eine zentrale Schutzfunktion für die Bevölkerung und die Ökosysteme. Dieses Projekt stellt eine Investition in die Sicherheit und Biodiversität der Zukunft dar.“

Der Waldfonds wurde 2024 eingerichtet und in das Landesforstgesetz vom 21. Oktober 1996 aufgenommen. Er ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, gemeinnützige Projekte im Bereich der Wiederaufforstung, der Förderung der Biodiversität und der Bodenstabilisierung zu unterstützen. 

Mit dieser Zusammenarbeit bündeln die Autonome Provinz Bozen und Alperia Kräfte und Ressourcen, um die Widerstandsfähigkeit des Südtiroler Waldbestandes und das Wohlergehen zukünftiger Generationen zu sichern.