Alperia und Dolomiti Energia Holding haben heute eine wichtige Kooperationsvereinbarung zur Förderung der nachhaltigen Mobilität unterzeichnet.

Die Dolomiti Energia Holding beteiligt sich mit 50 % an der Gesellschaft Alperia Smart Mobility, ein Unternehmen, mit dem die beiden Partner die Entwicklung der Elektromobilität gemeinsam vorantreiben wollen. Nach dem Closing wird das Unternehmen seinen Namen in Neogy ändern.

Dank dieser Vereinbarung und der Zusammenarbeit zweier Akteure wie Alperia und Dolomiti Energia Holding, will Neogy eine führende Position im Bereich der Elektromobilität einnehmen. Die bereits bestehenden Ladeinfrastrukturen werden in Neogy zusammengeführt, womit auf dem regionalen Territorium bereits eine Infrastruktur von 350 Ladestationen vorhanden sein wird. Im Einklang mit den lokalen und nationalen Plänen zur Elektromobilität und mit den EU-Zielen für eine Verringerung der CO2-Emissionen von Fahrzeugen, plant das Unternehmen große Investitionen, um sein derzeitiges Netz an Ladestationen auszubauen: ein ehrgeiziges Programm, das sowohl öffentliche Ladestationen als auch Ladestationen an Geschäfts- und Beherbergungsbetrieben vorsieht. Des Weiteren soll eine reiche Palette an Serviceleistungen für Haushalte, Unternehmen angeboten werden. Die Tätigkeit wird sich nicht nur auf die Provinzen Trient und Bozen konzentrieren, sondern sich auch auf andere Regionen Italiens ausdehnen. Alle Neogy-Ladestationen werden zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben, die in den Wasserkraftwerken von Alperia und Dolomiti Energia erzeugt wird. So wird die ökologische Nachhaltigkeit der Elektromobilität garantiert und eine deutliche Verringerung der Umweltauswirkungen im Verkehrssektor erreicht, sowohl in Bezug auf die Verbesserung der Luftqualität durch die Verringerung der Emissionen als auch durch die Verringerung der Lärmbelastung.

Um die Kontinuität des Ladevorgangs und die maximale Benutzerfreundlichkeit für die Kunden zu garantieren, wird die von Neogy entwickelte Ladeinfrastruktur einfach zugänglich sein und eine größtmögliche Interoperabilität der verschiedenen Ladesystemen bieten: alle Ladestationen sind für Kunden, die einen Vertrag mit Neogy selbst oder einem seiner Partner abgeschlossen haben, sowie für Gelegenheitskunden nutzbar. Auf die gleiche Weise haben Kunden von Neogy die Möglichkeit, in Italien und Europa auch an der Infrastruktur anderer Betreiber aufzuladen. Der Ladevorgang kann zudem auf innovative Weise bezahlt werden, auch ohne vorher einen Vertrag abgeschlossen zu haben.

Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständige Wettbewerbsbehörde Antitrust.

Alperia e Dolomiti Energia Holding