Das Gadertal verfügt über zwei neue ultraschnelle Ladestationen für Elektroautos: In der Gemeinde Abtei befinden sich jetzt, dank der Zusammenarbeit mit Alperia, innovative Hypercharger, die den Bürgern und Touristen einen einzigartigen Ladeservice bieten.

Vor Kurzem hat die Gemeinde Abtei in Zusammenarbeit mit Alperia in den Fraktionen Pedratsches und St. Kassian zwei Hypercharger installiert, die jeweils mit zwei Ladeanschlüssen ausgestattet sind. Diese Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit hoher Leistung, ermöglichen das Aufladen von 100 km Reichweite in nur 12 Minuten.

Die Gemeinde Abtei unterstreicht somit, gemeinsam mit Alperia, ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung der Mobilität, indem sie ihren Bürgern und den Touristen nicht nur mehrere Ladestellen bietet, sondern auch die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug in kürzester Zeit aufzuladen. „Wir glauben, dass die Elektromobilität ein Schlüsselelement zur Förderung des nachhaltigen Wachstums und Tourismus in unserem Tal ist. Dank der Zusammenarbeit mit Alperia konnten wir unseren Weg in diese Richtung beginnen“, so der Bürgermeister von Abtei, Giacomo Frenademetz.

„Das Gadertal steht für Exzellenz in der Tourismusbranche auf europäischer Ebene. Die Gadertaler waren schon immer Vorreiter, die ihre Wahl sorgfältig abgewogen haben, wie sich auch in diesem Fall zeigt: Sie haben sich für Hochleistungs-Ladesysteme entschieden, die von den Nutzern von Elektrofahrzeugen am stärksten nachgefragt werden. Sie bieten insgesamt vier Ladepunkte, die gut im Gebiet positioniert sind. Für Fahrer von Elektroautos wird es eine wahre Freude sein, in der Gemeinde Abtei unterwegs zu sein“ erklärt Sergio Marchiori, Geschäftsführer von Neogy, einem Joint Venture von Alperia und Dolomiti Energia, das sich der Elektromobilität verschrieben hat.