In ganz Südtirol häufen sich die Fälle, in denen Bürger per Telefon kontaktiert und angeblich im Auftrag von Alperia oder anderen Stromgesellschaften gebeten werden, private Daten durchzugeben. Alperia warnt davor, die geforderten Daten auszuhändigen, da es ich um eine Betrugsmasche handelt.
Zahlreiche Kunden melden sich derzeit bei Alperia und berichten, dass sie vermehrt Telefonanrufe von Personen erhalten, die versuchen persönliche Daten oder Informationen zu ihren Strom- oder Gasrechnungen zu erhalten. Die Betrüger geben sich dabei als Mitarbeiter von Alperia aus und nutzen die vor kurzem erfolgte Fusion zwischen AEW und SEL, um den Kunden sensible Daten zu entlocken. Diese Personen gehen so weit, dass sie nach Aushändigung der Daten einen neuen Strom- oder Gasliefervertrag ausstellen und der Kunde somit ungewollt den Anbieter wechselt. Alperia macht darauf aufmerksam, dass der Kunde in diesem Fall das Recht hat, innerhalb von 14 Tagen von diesem Vertrag zurückzutreten (Clausula di ripensamento).
Alperia empfiehlt, die Daten der Stromrechnung oder sonstige persönliche Daten keinesfalls an Fremde weiterzugeben und neue Strom- oder Gasverträge nur bei offiziellen Verkaufspunkten abzuschließen, und betont ausdrücklich, dass ihre Verkaufsmitarbeiter keine Verträge am Telefon oder an der Haustür abschließen.
Bei Fragen oder Unklarheiten stehen die Mitarbeiter in den Kundenbüros oder per Telefon unter der grünen Nummer 800 110 055 für AEW Trading und 800 832 862 für SELTRADE und SELGAS zur Verfügung.