Reisen und entdecken im Zeichen der Nachhaltigkeit. Alperia bringt gemeinsam genutzte Elektromobilität in lokale Unterkünfte: Eine Partnerschaft zur Bewusstseinsbildung.
Mit ihrem neuen Projekt stellt Alperia Elektroautos zum Carsharing in lokalen Unterkünften zur Verfügung. Gäste können den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen, um sich mit Nullemission fortzubewegen und während ihres Aufenthalts das Fahren eines Elektroautos zu erleben. Die ersten Fahrzeuge, alles Modelle Renault ZOE full-electric, wurden vor kurzem an zehn Beherbergungsbetriebe geliefert, die sich für die 100 % erneuerbare Energie von Alperia entschieden haben.
„Alperia unterstützt die nachhaltigen Entscheidungen ihrer Kunden und fördert somit die Verbreitung umweltfreundlicher Dienstleistungen in den Beherbergungsbetrieben. Dieses Angebot soll auch Touristen nach Südtirol locken, die vor allem in dieser Phase der Wiederaufnahme der verschiedenen Tätigkeiten zunehmend auf nachhaltigen Tourismus achten“, erklärt Johann Wohlfarter, Generaldirektor von Alperia.
Diese Initiative ist Teil des Strategieplans „One Vision“ von Alperia und konkretisiert das Engagement des Unternehmens für die Einbeziehung der lokalen Wirtschaft in Fragen der Energiewende mittels Partnerschaften, die das Bewusstsein für die Elektromobilität fördern sollen. Um dieses wichtige Ziel zu erreichen, arbeitet Alperia mit E-Vai Srl zusammen, einer Gesellschaft der Gruppe FNM, die sich mit integrierten Lösungen für die gemeinsam genutzte Elektromobilität beschäftigt. Der Zugang zum Carsharing in den Unterkünften erfolgt über die App E-Vai, die es den Gästen erlaubt, alle Phasen des Anmietvorgangs einfach und komplett digital zu verwalten.
„Wir sind der Meinung, dass das Vorhandensein des Carsharings in den Unterkünften das Wohlfühlerlebnis der Touristen erheblich steigert, da sie die Bequemlichkeit eines Autos, das sie über ihr Smartphone mieten können, nutzen können, um die Natur-, Kunst-, Gastronomie- und Weinlandschaft des Gebietes zu entdecken. Das Angebot eines Elektroautos ist für alle, die zu einem nachhaltigen Tourismus stehen, sicherlich eine angenehme Überraschung“, so Giovanni Martino, Direktor Smart Mobility der Gruppo FNM und Geschäftsführer von E-Vai.
Die Dauer der Initiative beträgt ein Jahr und jeder beteiligten Unterkunft wird das Auto für drei Monate zur Verfügung gestellt. Die Fahrzeuge sind mit einer Karte für den Zugang zum öffentlichen Ladenetz ausgestattet, andernfalls können sie in den einzelnen Beherbergungsbetrieben aufgeladen werden.