Ein smartes Parksystem, das alle aktuell verfügbaren Parkplätze anzeigt, WLAN-Hotspots für den kostenlosen Internetzugang und intelligentes Verkehrsmanagement sind einige der Dienste, welche Alperia in der Landeshauptstadt ermöglichen will. Am heutigen Montag hat das Management von Alperia dem Gemeindeausschuss einen Vorschlag für ein Public Private Partnership (PPP) Projekt präsentiert, um Bozen zu einer Smart City zu machen.
Das von Alperia vorgestellte Projekt „Smart Region für Bozen“ hat das ehrgeizige Ziel die öffentlichen Dienstleistungen zu optimieren und innovativer zu gestalten, und Bozen so zu einer intelligenten Stadt zu machen, die als nationales Modell dient und den Bürgern einen konkreten Mehrwert bietet. Die Anwendungsgebiete reichen von der öffentlichen Beleuchtung über Glasfaser und Sensoren zur Erfassung der Luftqualität bis hin zu Energieeffizienz, Wassereinsparung, intelligenten Ampeln und Altenpflege.
„Die Realisierung der Smart Region ist ein strategischer Teil unsers Industrieplans“, sagt Johann Wohlfarter, Generaldirektor von Alperia. „Mit diesem Projekt wird Bozen zum Spitzenreiter im Bereich der digitalen Infrastruktur und eine der attraktivsten Städte im Bereich der Elektromobilität“. Es handelt sich um das wichtigste digitale Infrastrukturprojekt, bei dem verschiedene Dienste zusammengeführt werden, das bisher in Italien präsentiert worden ist . Tatsächlich sieht das Projekt eine Zusammenarbeit von verschiedenen Infrastrukturen vor, aber unter der Koordinierung von einem einzigen Akteur.
Um das Projekt dem Gemeindeausschuss zu präsentieren, nützte Alperia eine innovative Technologie: Mittels einer entsprechenden Videobrille konnten der Bürgermeister sowie die anwesenden Assessoren, das Bozen der Zukunft in einem Film mit 360-Grad-Ansicht erleben. Als nächstes muss der Gemeindeausschuss die technische Bewertung des Projekts vornehmen und das öffentliche Interesse bekunden, danach wird eine Ausschreibung zur Vergabe eröffnet. Das frühestmögliche Datum für den Beginn des Projekts ist Februar 2018.