Alperia erweitert das eigene Glasfasernetz und hat in Dorf Tirol mit der Verlegung der Leitungen begonnen. Über das neue Netz können Haushalte und Betriebe von Surfgeschwindigkeiten mit mehr als 100 Megabit pro Sekunde profitieren. Bei einem Infoabend hat Alperia die Bevölkerung in Dorf Tirol über die Bauarbeiten und die Anschlussmöglichkeiten an das neue Glasfasernetz informiert. Der Südtiroler Energiedienstleister will das Projekt in enger Zusammenarbeit mit den Bürgern umsetzen.
Die Arbeiten zur Verlegung der Glasfaser auf dem Gemeindegebiet sind vor Kurzem gestartet und werden in zwei Baulosen durchgeführt. „Wir können in Dorf Tirol bereits vorhandene Leerrohre unseres Stromnetzes für den Ausbau nutzen. So ist es möglich die Grabungsarbeiten und damit zusammenhängende Beeinträchtigungen für die Bevölkerung auf ein Minimum zu reduzieren“, sagt Sergio Marchiori, CEO von Alperia Fiber, Tochterunternehmen von Alperia.
Im Zuge des Netzausbaus wird Alperia auch die umliegenden Gebäude kostenlos an das Netz anschließen, sofern die Eigentümer das wünschen. Dafür muss der jeweilige Gebäudebesitzer eine Autorisierung unterzeichnen, dann verlegt Alperia die Glasfaserleitung bis in den Keller, den Heizraum oder den Hauseingang des Gebäudes. Sollte der Immobilieneigentümer keinen Anschluss beantragen, endet die Leitung an der Grundstücksgrenze.
Nach Anschluss des Gebäudes an das Glasfasernetz kann sich jeder interessierte Bürger an einen der verfügbaren Internetanbieter wenden, um einen Internetanschluss zu beantragen und die zahlreichen Vorteile des Ultrabreitbandnetzes nutzen. Dorf Tirol ist neben Sexten und Klausen die dritte Gemeinde in der Alperia sein Glasfasernetz ausbaut und ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung der Ultrabreitband-Dienste in Südtirol.
Alle Informationen zu den Anschlussmöglichkeiten finden die Bürger online unter www.alperiagroup.eu/dorftirol.

Alperia serata informativa Tirolo