Alperia Fiber, ein Tochterunternehmen des Energieunternehmens Alperia, erweitert das eigene Glasfasernetz und beginnt in der Gemeinde Sexten mit der Verlegung der Leitungen. Über das neue Netz können Haushalte und Betriebe von Surfgeschwindigkeiten mit mehr als 100 Megabit pro Sekunde profitieren. Bei einem Infoabend am Dienstag, 20. Februar, hat Alperia die Bevölkerung von Sexten über die Arbeiten und die Anschlussmöglichkeiten an das neue Glasfasernetz informiert. Alperia legt Wert darauf, dieses Projekt in enger Zusammenarbeit mit den Bürgern in Sexten umzusetzen.
Die Arbeiten zur Verlegung der Glasfaser auf dem Gemeindegebiet starten in den kommenden Wochen und werden in drei Baulosen ausgeführt. „Da wir teilweise die bereits vorhandenen Leerrohre unseres Fernwärme- und Stromnetzes für den Ausbau nutzen können, ist es möglich die Grabungsarbeiten und damit zusammenhängende Beeinträchtigungen für die Bewohner auf ein Minimum zu reduzieren“, sagt Sergio Marchiori, CEO von Alperia Fiber. Die Bauarbeiten sollen noch innerhalb des Jahres abgeschlossen werden.
Im Zuge des Netzausbaues wird Alperia auch die einzelnen Gebäude kostenlos an das Netz anschließen, sofern die Eigentümer das wünschen. Dafür muss der jeweilige Gebäudebesitzer eine Autorisierung unterzeichnen, dann verlegt Alperia die Glasfaserleitung bis in den Keller, den Heizraum oder den Hauseingang des Gebäudes. Sollte der Immobilieneigentümer keinen Anschluss beantragen, endet die Leitung an der Grundstücksgrenze.
Nach Anschluss des Gebäudes kann sich jeder interessierte Bürger an einen der verfügbaren Internetanbieter (ISP, "Internet Service Provider") wenden, um einen Internetanschluss zu beantragen und die zahlreichen Vorteile des Ultrabreitbandnetzes nutzen.
Alle Informationen zu den Anschlussmöglichkeiten finden die Bürger auch online. Zur Seite

Alperia verlegt Glasfaser in Sexten