Vergangene Woche haben die Bürgermeister und Vertreter der Gemeinden Ulten und Sankt Pankraz zusammen mit Vertretern der Agentur für Bevölkerungsschutz und der Feuerwehr eine technische Besichtigung am Zoggler-Stausee oberhalb von Sankt Walburg im Ultental durchgeführt, begleitet von den Verantwortlichen von Alperia.

Der Besuch führte auch in den beschädigten Bereich in der Apparatekammer des Zugangsstollens „Fenster 0“, wo es am 13. Mai aus noch ungeklärter Ursache zu einer Bruchstelle an der Wand mit plötzlichem Wasseraustritt gekommen ist.

Alperia hat in ersten Reparaturarbeiten den Stollen zugänglich gemacht, sodass die Gemeindevertreter und Behörden sich ein Bild vom Ausmaß der Schäden machen konnten, die eine kontrollierte Entleerung des Stausees erforderten. Vor Ort konnten auch die ersten bereits durchgeführten Vorbereitungsarbeiten begutachtet und die nächsten Schritte zur Sanierung der Schadstelle gemeinsam besprochen werden.

Die Besichtigung ist Teil einer transparenten Zusammenarbeit zwischen Alperia und den betroffenen Gemeinden, die den Informationsaustausch und einen aktiven Dialog mit der Bevölkerung auch in Notfällen gewährleisten soll.

 

Im Bild: Oswald Schwarz, Gemeinderatsmitglied Ulten, Thomas Holzner, Bürgermeister St. Pankraz, Stefan Schwarz, Bürgermeister Ulten, Holzner Christian, Gemeindereferent St. Pankraz, Dieter Theiner, Geschäftsführer Alperia Greenpower.