Die Sicherheit im Fernheizwerk Sexten ist sowohl für Mitarbeiter als auch für die Bevölkerung von größter Bedeutung. Um für den Ernstfall optimal vorbereitet zu sein, hat Alperia Ecoplus, Betreiber des Fernheizwerks, gemeinsam mit den Freiweilligen Feuerwehren Sexten-St. Veit, Sexten-Moos und dem Weißen Kreuz Innichen eine Notfall- und Evakuierungsübung organisiert.
Simuliert wurden ein Brand im Inneren des Fernheizwerks und die Evakuierung von zwei verletzen Personen aus dem Bereich der Heizkessel sowie einer Person aus dem ersten Stock des Gebäudes.
Bei der Notfallübung waren die Freiwilligen Feuerwehren Sexten-St. Veit und Sexten-Moos sowie Rettungshelfer vom Weißen Kreuz Innichen anwesend. Insgesamt waren rund 30 Personen am Übungseinsatz beteiligt. In einer Nachbesprechung wurde der Einsatz mit allen Beteiligten noch einmal genau durchgesprochen.
Die Simulierung des Ernstfalls wird regelmäßig einmal im Jahr durchgeführt, damit die Rettungskräfte die Anlage genau kennenlernen und die Koordinierung eines Einsatzes üben können, bestätigt auch der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Sexten, Christof Pfeifhofer.