Projektname
Wiederaufforstung in Lüsen (BZ)
Status
ongoing
Ort
Lüsen (BZ)
Zeitraum
2024-2026
Einsatzbereich: Umweltschutz

Im Jahr 2024 hat Alperia in Zusammenarbeit mit Rete Clima und mit Unterstützung des Forstinspektorats der Provinz Bozen ein Pilotprojekt zur Wiederaufforstung in der Gemeinde Lüsen gestartet.

Die Initiative zielt darauf ab, die von Sturm Vaia beschädigten Waldflächen wiederherzustellen, die Resilienz der lokalen Wälder gegenüber dem Klimawandel zu stärken und den Schutz der in den darunterliegenden Gebieten gelegenen Infrastrukturen zu gewährleisten.

Im Rahmen des Projekts haben 20 Alperia-Mitarbeitende freiwillig teilgenommen und aktiv an der Baumpflanzung mitgewirkt. Die direkte Einbindung des Personals stellte einen wichtigen Moment der Sensibilisierung für das gesamte Team der Gruppe dar. Dieser erste Einsatz, unterstützt durch die Anwesenheit des Generaldirektors, wurde mit großem Erfolg aufgenommen und festigte den Willen, in den nächsten drei Jahren mit der Provinz zusammenzuarbeiten, mit einem ehrgeizigen Ziel: jährlich 3.000 Bäume zu pflanzen.

Für das Projekt ist eine mindestens dreijährige Überwachung ab dem Zeitpunkt der Pflanzung vorgesehen. Dabei werden die Anzahl der gepflanzten Bäume, die beteiligten Arten, der Anteil gesunder Bäume nach drei Jahren, die wiederaufgeforstete Fläche sowie die theoretische Menge an CO₂, die die Bäume in dreißig Jahren absorbieren, gemessen. Ziel ist es, bis zum dritten Jahr möglichst viele gesunde Bäume zu erreichen, da der Baum ab diesem Zeitpunkt ausreichend gewachsen sein sollte, um selbstständig zu überleben.

Die Auswahl der Pflanzen erfolgte sorgfältig und verantwortungsvoll: Vorrang hatten einheimische Arten, die widerstandsfähig gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels sind, um ein gesundes und dauerhaftes Wachstum zu gewährleisten.

Ziele

  • Wiederherstellung stark geschädigter Wälder unter Erhaltung ihrer Schutzfunktion und Bewahrung der Landschaft

  • Erhöhung der CO₂-Aufnahmekapazität und Stärkung des natürlichen Schutzes gegen extreme Wetterereignisse

  • Aktive Einbindung der Alperia-Mitarbeitenden zur Förderung einer unternehmerischen Kultur, die Umweltbewusstsein und Verantwortung betont.